Kursangebot der Volkshochschule Marl
Öffentliche Räume und Strukturen in Marl
Was ist für mich die Stadt?
Fast alles im Leben spielt sich in gebauten und von Menschen gestalteten Räumen ab.
So sagte Heinrich Zille: „Man kann mit einer Wohnung einen Menschen genauso töten wie mit einer Axt.“
Das gilt auch sicher für die Stadt.
Deswegen schrieb Camillo Sitte, österreichischer Stadtplaner (1843-1903) in seinem Buch „Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen“ 1889 mehrere Leitsätze, die bis heute (wieder) Gültigkeit haben.
So ist der oberste Grundsatz: Die Stadt muss für den Menschen sicher sein und der folgende Leitsatz: Die Stadt muss den Menschen glücklich machen.
Die siebenteilige Veranstaltungsreihe soll hier die Möglichkeit geben, in einem zwanglosen Austausch der Idee und dem Ideal einer Stadt nachzuspüren und die Entwicklungen der Gesellschaft der Gegenwart mit dem aktuellen Diskurs zu den Anforderungen an die Stadt der Zukunft in Verbindung zu bringen.
Dabei steht unsere eigene Stadt im Mittelpunkt. Insbesondere auch wie sich Bürger*innen an der Entwicklung aktiv beteiligen können. Jede Veranstaltung startet mit einem kurzen Einblick in das historische Filmarchiv.
In wenigen Minuten zusammengefasst werden Eindrücke aus längst vergangenen Zeiten vermittelt. Kurze Einführungen beleuchten die Geschichte und bestimmenden Grundlagen und Faktoren für die Entwicklung der Stadt. Das Kursangebot versteht sich als Dialogformat.
Welche Erfahrungen, Erkenntnisse und Wünsche geben Sie den anderen mit auf den Heimweg?
In ruhigen Gesprächen finden wir gemeinsam heraus, wie unsere Stadt Marl funktioniert und wie wir sie haben möchten.
Veranstaltungsort:
Wiesenstraße 22
45770 Marl
die insel
Hauptstelle; EG; Raum P1
Eine vorherige Anmeldung (direkt bei der VHS Marl, zum Beispiel über die unten stehenden Buttons) ist erforderlich.
Die Teilnahme ist entgeltfrei.
19.10.2023
18:30 - 20:00 Uhr
09.11.2023
18:30 - 20:00 Uhr
23.11.2023
18:30 - 20:00 Uhr
07.12.2023
18:30 - 20:00 Uhr